|
Monika LeutholdDie LawineIch bin drunterdrindraussenCHF 34.00 |
Das Buch
Auf einer Skitour im Oberalpgebiet wird Monika Leuthold von einer Lawine erfasst und mitgerissen. Die gewaltigen Schneemassen begraben sie unter sich und drohen, sie zu ersticken. Angesichts des nahen Todes verabschiedet sich die Verschüttete von allen und allem - auch vom Leben.
Ein ergreifender Tatsachenbericht über die Begegnung mit dem Tod und den langen, beschwerlichen Weg zurück ins Leben.
200 Seiten, mit 20 farbigen Aquarellen der Autorin
ISBN 978-3-9523218-2-9
Die Autorin
Monika Leuthold ist Mutter von drei erwachsenen Kindern, ehemals Primar- und Cellolehrerin, danach Behindertenbetreuerin. Zur Zeit arbeitet sie als Pflegefachfrau in einer Wohngruppe für Demenzkranke.
Vom ersten Moment an ihres "Ich-lebe-wieder"-Gefühls nach dem Verschüttetsein in der Lawine wusste sie, dass sie über ihre Erfahrungen ein Buch schreiben wollte. Es ist ihr sehr wichtig, das Gefühl der unbeschreiblichen Zufriedenheit, das sie in der Lawine erfahren hat, und das sie auch jetzt noch begleitet, anderen Menschen mitteilen zu können.
"Vielleicht, so wünsche ich mir, ist es einer Leserin, einem Leser möglich, die eigenen Ängste vor dem Sterben, dem Tod, der Strafe oder einem unabwendbaren schlimmen Schicksal etwas abzubauen. Vielleicht ist es möglich, dass ich Hinterbliebenen, die durch einen plötzlichen Tod einen lieben Menschen verloren haben, durch meine Erfahrungen Trost geben kann."
Schnuppertext
Bin ich noch? Ich möchte meine Augen öffnen. Aber dazu fehlt der Platz. Das rechte Auge bringe ich ein wenig auf, aber nicht mehr zu. Alles um mich ist schwarz. Kann ich meine Beine bewegen? Meine Füsse? - Nein. Ich möchte mich irgendwie bewegen. Nichts geht. Ich bin wie einbetoniert. Ich bekomme unheimlich Angst. Ich werde bei lebendigem Leibe einbetoniert. Ich sterbe. Es wird immer enger und enger.
Ich atme laut aus. Das heisst, ich werde ausgeatmet, heftig ausgeatmet. Etwas drückt die Luft aus meinen Lungen. Und nur noch wenig kommt nach, ganz schubweise kommt noch etwas nach. Ich spüre einen gewaltigen Druck auf meiner Brust, so, wie wenn mich eine Druckmaschine auswinden würde. Ich muss unbedingt Luft sparen und nur noch ganz leicht atmen. Sonst erstick ich noch.
Plötzlich erinnert mich mein Zustand an Jesus, an die Kreuzigung von Jesus. Ich seufze: Oh, Gott, oh, Gott, oh, Gott, ... warum hast du mich verlassen? Ich schreie und bin so einsam. Ich schreie so unkontrolliert wie bei meinen Geburten. Also sterbe ich. Für einmal ist es mir sogar egal, mich und meine Gefühle nicht unter Kontrolle zu haben. Ich bin so schreiend einsam. Und verlassen.
Es wird immer enger und enger. Ich werde ersticken. Ich werde ganz bestimmt ersticken. Ich verliere meine Luft. Ich verliere meine Kraft. Ich kann nicht mehr kämpfen.
Ich bin verloren.
Das ist mein Ende.
Das ist mein Tod.
Stimmen
"Ein aussergewöhnlicher und wichtiger Lebensbericht, der Mut und Hoffnung vermitteln kann - ein kostbares Buch!"Brigitta Wider, Lyrikerin
"Die Pflegefachfrau wendet sich ohne geschliffene Sätze an die Lesenden, bietet keinen sprachlichen Höhenflug. Dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - geht ihr Text unter die Haut. Sie findet für das kaum Fassbare einfache Worte. Kompromisslos öffnet sie sich ihren Gefühlen und vermittelt sie der Leserschaft und dies auf bemerkenswert unaufgeregte Weise: nie aufdringlich, nie sich selbst bemitleidend, aber immer ehrlich und voller Lebenskraft. Es ist ein eindrückliches Buch, das vom Diesseits ins Jenseits und wieder zurück führt. Ein Buch nicht nur für jene, die mehr über spirituelle Nahtoderlebnisse erfahren möchten, sondern auch für alle, die sich für die unbändige Leidenschaft des Lebens interessieren. Und dafür, worauf es (vielleicht) wirklich ankommt." Die Alpen